Die Autoren von The Banner Saga haben etwas geschafft, um das sie viele Schreiberlinge für Film und Fernsehen beneiden dürften: über jeden Fetzen Text lese ich zweimal drüber, um auch ja kein Wort zu übersehen. Was zunächst belanglos erscheint, könnte wenige Klicks später den Tod meiner mühevoll gepäppelten Helden zur Folge haben. Mit jeder meiner Entscheidungen werden die Sorgenfalten auf meiner Stirn tiefer und tiefer.
The Banner Saga - Your Saga Starts Now - Trailer PS 4 & PS VitaEin weiteres VideoFolge ich dem Rauch am Horizont und gerate vielleicht in einen Hinterhalt? Nehme ich die Flüchtlinge auf, obwohl die Vorräte meines Trosses zur Neige gehen? Verpasse ich dem vorwitzigen Adelsspross einen Haken, verscherze ich es mir vielleicht mit seinen Leuten und muss später auf die zusätzlichen Truppen verzichten? Opfere ich einen Karren voller Gold, der in einen Abgrund zu stürzen droht? Oder riskiere ich das Leben meines besten Kämpfers, um die kostbare Fracht zu retten? Bleibt die Tochter des Helden zurück? Kämpft sie mit an der Front?
Selbst vermeintlich sichere Lösungen können fatal enden und Gewissheiten gibt es nicht. In solchen Momenten ist The Banner Saga kaum an Spannung zu überbieten.
Es ist eine gottverlassene Welt, durch die ihr die Helden und ihre Leute begleitet. Die Sonne ist aus ungeklärten Gründen am Himmel stehen geblieben, das Land darunter erstarrte in eisigem Zwielicht. Ihr folgt zwei Treks aus mehreren hundert Leuten, zwischen denen ein ganzer Kontinent liegt: Auf der einen Seite hätten wir eine Streitmacht der Varl, bärtige Riesen mit Hörnern auf der Stirn, die den Menschenprinzen Ludin und seine Leute in ihre Heimat Grofheim eskortieren.
- Schon gesehen?
Auf der anderen Seite kämpfen Jäger Rook, seine Tochter Alette und ihr Stamm ums schiere Überleben im Angesicht einer Invasion der steingesichtigen Dredge, die sämtliche Dörfer im Umkreis plündern und die flüchtenden Menschen vor sich hertreiben. Im Laufe der grob 25-stündigen Handlung treffen die beiden Gruppen aufeinander. Bis dahin sind einem die 21 spielbaren Protagonisten ans Herz gewachsen.
Bitte macht einen Zeichentrickfilm draus!
Das liegt aber nicht nur am spannenden Drehbuch und den stimmigen Dialogen. Der Look des Spiels lässt Erinnerungen an Zeichentrickfilmklassiker von Don Bluth oder Ralph Bakshi wach werden. Die Hintergründe erinnern an die Werke des Disney-Veteranen Eyvind Earle.
Obwohl viele Gespräche nur mittels Standbildern in Szene gesetzt wurden und sogar auf Synchronsprecher verzichten, kann man sich der wundervollen Atmosphäre nicht entziehen. Selten habe ich ein derart gelungenes Artdesign in einem Spiel gesehen, das man insgesamt nur als "zeitlos" beschreiben kann. Nicht minder perfekt passt die musikalische Begleitung von Austin Wintory (Journey).
Kurz: Sollte Indie-Entwickler Stoic eines Tages auf Kickstarter nochmal den Klingelbeutel herumgehen lassen und für einen Animationsfilm sammeln, ich würde ihnen mein Geld hinterherschmeißen. Dass die ehemaligen BioWare-Mitarbeiter seinerzeit 700.000 Dollar auf der Crowdfunding-Plattform für The Banner Saga erzielten, wundert mich jedenfalls nicht.
Auf Reisen verfolgt ihr den Zug aus der Seitenperspektive (erinnerte wiederum ein bisschen an Monty Pythons "Ritter der Kokosnuss"), in der die Menschen und Varl vor den gewaltigen Ebenen, Wäldern und Gebirgen zu Ameisen zusammenschrumpfen. Hier müsst ihr die Moral eurer Leute und eure Vorräte im Auge behalten, regelmäßig Lager aufschlagen und immer wieder spontane Entscheidungen fällen.
Trefft ihr auf größere Feindverbände, wird die Kriegs-Mechanik aktiv. Die Anzahl eurer Truppen und ihre Moral wird hier mit den Werten des Feindes verrechnet - abhängig davon entwickeln sich dann die folgenden Scharmützel, die ihr selbst kämpft. Seid ihr in der Überzahl, ist es relativ leicht, den Feind ohne große Verluste zu überrennen. In der Unterzahl wird die Lage schnell aussichtslos - ein taktischer Rückzug ist oft klüger.
Schnell gelernt, langsam gemeistert
Hinter den Kämpfen steckt ein simples rundenbasiertes System aus der isometrischen Perspektive, wie man es bereits in vielen Rollenspielen gesehen hat. Sechs eurer Helden führt ihr gleichzeitig in die Schlacht und zieht abwechselnd mit dem Feind. Die Reihenfolge wird vor dem Gefecht festgelegt - leider ohne den Kampfschauplatz zu kennen. Initiative, unterschiedliche Terrainarten oder ähnliche Faktoren gibt es nicht.
Die Einheitenklassen bringen jeweils ein eigenes Spezialmanöver mit, zusätzlich gibt es Bonus-Aktionspunkte (Willenskraft), die man in einem Füllhorn am oberen Bildrand sammeln und im richtigen Moment einsetzen kann, um weiter zu laufen oder mehr Schaden zu verursachen.
Ungewöhnlich ist allenfalls, dass die Entwickler die Angriffsstärke der Einheiten und ihre Lebenskraft gekoppelt haben: Mit jedem Treffer sinkt auch der Schaden, den der jeweilige Recke verursachen kann. Vor allzu schnellem Lebensverlust schützt euch ein zusätzlicher Rüstungswert. So lange dieser auf Augenhöhe mit den Angriffspunkten des Feindes bleibt, erleidet euer Held nur wenige Punkte Schaden.
Knabbert der Feind aber gezielt an eurer Panzerung (durch Spezialmanöver und Fernkampf-Attacken), steht der Held schnell schutzlos da. Ein einziger Treffer kann dann sein Lebenslicht auspusten, oder eben seinen Schadenswert derart senken, dass wiederum seine Treffer wirkungslos am Panzer der Gegners abprallen.
So einfach und intuitiv die Kampfmechanik daherkommt, so schnell kann man sich an der Front vergaloppieren, weil man zum Beispiel die Größe eines Varls nicht beachtet hat (braucht vier Felder statt eines), die Reichweite seines Gegners unterschätzt oder seine eigene Schlagkraft überschätzt.
Selbst wenn man Routine entwickelt und seine Strategien parat liegen hat, können einem die "äußeren" Faktoren einen Kampf verderben, wenn beispielsweise der niedrige Moralwert der eigenen Truppen die Willenskraft auf Null sinken lässt oder plötzlich eine Nachschub-Einheit auf dem Feld erscheint, weil der Feind in der Überzahl war.
Ein kleines Rollenspiel-Element darf natürlich in The Banner Saga nicht fehlen: Nachdem ein Held einige Kerben in seinen Schwertgriff machen durfte, kann er für so genannte Renown-Punkte (Währung) befördert werden und ein paar Statuswerte verbessern. Teilweise finden oder kaufen die Helden auch Gegenstände, die ihre Werte buffen.
Damit hat es sich allerdings schon mit dem RPG-Vergnügen. Trotzdem ist es motivierend, seine Streiter mit der Zeit wachsen zu sehen - umso schmerzhafter trifft es einen, wenn sie durch Verletzungen geschwächt wurden oder gar einer falschen Entscheidung zum Opfer gefallen sind.
Schau mal mehr deutsche Filme oder beschäftige Dich mit der Sprache. Da scheinen Deine Defizite zu liegen.
Besonders mag höchstens die Story sein, aber auf die ließ ich mich in der Anspielzeit nicht besonders ein, da steht das Gameplay erstmal für mich im Vordergrund und das ist wirklich einschläfernd.
Nach Fire Emblem für den 3DS wirkt das Kampfsystem hier eher furchtbar.
Für mich is es jetzt nich mehr so anspruchsvoll, aber ich stimme zu das leute mit weniger kenntnissen probs haben könnten. Aber jo, ihr werdet nur schlauer dadurch nicht dümmer ;) guckt vllt auchma mehr englische filme oder so. Bringt einiges
Ich bin kein student der seine ersten schritte macht :D Nur mal so ;) und ich teile deine meinung absolut nicht. Englisch bleibt weltsprache. Völlig egal ob in deinem dienst mehr russisch und türkisch gesprochen wird. Wenn du z.b. mal in Urlaub fliegst hilft dir englisch auch mehr als irgendwas anderes. Sicher..spiele in deutschland sollten auch auf deutsch sein (wie in jedem land die muttersprache verfügbar ist) aber dennoch bleibt es die weltsprache und man sollte sich nicht von ihr abwenden wie du es getan hast. 3- hin oder her. Du kannst nur besser werden und das leben is noch lang genug ;)
Preis/Leistung geht in Ordnung, könnte aber auch besser sein. Viel preiswerter als Kino, aber teurer als die Total War Serie oder z.B. Jagged Alliance 2.
Die meisten Skandinavier können die Sprache aber meist auch viel zu gut ;)
[aber ja, ist nicht hochgradig anspruchsvoll, sollte mit 13 Jahren dt. Schulenglisch machbar sein. Sofern dieses nicht diverse Jahre in der Vergangenheit liegt.]
Wird im nächsten Sale gekauft und verschenkt.
Preis/Leistung geht in Ordnung, könnte aber auch besser sein. Viel preiswerter als Kino, aber teurer als die Total War Serie oder z.B. Jagged Alliance 2.
Finde das ist
Finde das ist heutzutage ein echt guter Schnitt. ^^
Naja er hat ja nicht über den Kaupreis gemeckert. ^^ Er meint ledigich, dass als er sich an das Kampfsystem gewöhnt hatte, das Spiel bereits vorbei war.
Jetzt könnte er aber ja ein neues Spiel starten mit anderen Entscheidungen,wenn er wollte ^^
Zum Thema Englisch: ich selbst habe das Spiel nicht gespielt, aber was ich so gelesen habe so soll das Spiel doch auch schon anspruchsvolleres Englisch beinhalten. Damit kann es sein, dass Leue die "nur" Schulenglisch gut können eben nicht alles verstehen. Und wenn man nachschauen muss, was jedes 10 Worte bei einem reinen Textspiel heißt, dann reiß das einen schon ziemlich aus dem Spielgeschehen und macht dadurch weniger Spaß. Von daher ist der Wunsch nach einer deutschn Lokalisierung von vielen Leuten bei so einem Spiel durchaus verständlich ^^ (man möchte ja nicht die "falsche" Entscheidung treffen, nur weil man ein Wort falsch verstanden hat)
Pro:
Contra:
- leider etwas zu kurz: gerade, als ich richtig Spaß an den Kämpfen hatte,
Pro:
Contra:
- leider etwas zu kurz: gerade, als ich richtig Spaß an den Kämpfen hatte, war es schob vorbei (Spielzeit ca. 10-20h)
Für knapp 20€ findest du 10-20 Spielstunden kurz? Das sind 1-2€ pro Spielstunde.
Finde das ist heutzutage ein echt guter Schnitt. ^^
btw..alle die das game jetzt kaufen bekommen die deutsche Vertonung natürlich gratis dazu sobald sie draußen ist ;)
Ich hatte Englisch zuletzt zu Fachabiturzeiten anno 2006 und war froh, als es mit einer 3------------ abgeschlossen wurde. Seitdem bin ich im Öffentlichen Dienst und würde vielleicht russische oder türkisch benötigen, aber Englisch ist vollkommen irrelevant. Nicht jeder ist ein Studend Anfang 30, der nun endlich seine ersten Schritte in der Wirtschaft macht. Außerdem sind wir hier in Deutschland, wer mir etwas verkaufen will, muss deutsche Sprache anbieten oder zumindest, wie bei vielen fanübersetzten Anime, deutschen Untertitel.
btw..alle die das game jetzt kaufen bekommen die deutsche Vertonung natürlich gratis dazu sobald sie draußen ist ;)
Pro:
- Sehr gute Story
- Entscheidungen sind immer relevant und meistens dramatisch
- keine gut/böse Entscheidungen, alles kann Vor- und Nachteile haben
- Kämpfe taktisch, aber könnte noch taktischer sein
Contra:
- leider etwas zu kurz: gerade, als ich richtig Spaß an den Kämpfen hatte, war es schob vorbei (Spielzeit ca. 10-20h)
Welche Wertung würde das Spiel erst erhalten, wäre es auf Deutsch und hätte
Welche Wertung würde das Spiel erst erhalten, wäre es auf Deutsch und hätte es animierte und synchronisierte Sequenzen.
Besonders verwirrend und doch etwas abstrus fand ich spannender Plot mit Entscheidung die zu teilweisen dramatischen Folgen führen gegen teilweise zu lineal
Sorry, ich hab mich ja schon Ewigkeiten nicht mehr darüber mokiert über Bewertung der Amateur Redakteure der Gamona Redaktion, das letzte mal 2011 oder 2012 glaube ich.
Sicher nicht schlecht geschrieben aber die Wertung wirkt auf mich willkürlich. Einfach so nach Pi mal Daumen ^^.
Auf Seiten die das Spiel bewertet haben und es in deren Muttersprache war, hat es ähnliche teilweise sogar schlechtere Wertungen erhalten..
Außerdem wäre es wunderbar gewesen, wenn der Autor darauf hingewiesen hätte, dass das Spiel März 2014 eine deutsche Lokalisierung erhalten wird. Steht auf der Pcgames
Ich gehe nur deswegen so harsch ran, da andere wirklich gute Spiele teilweise heftige Bewertungs Defizite erhalten, nur weil sie zu Lineal waren und nicht lokalisiert waren. und zu simples System hatten.
Ich für mein Teil stehe hinter deiner Wertung Spiel definitiv gut bis fast sehr gut. Aber nur weil die Spiel tiefe mir nicht das taktische Gefühl gibt, wie ich es in Fire Emblem, Age of Wonder, oder MaM Heroes oder Spellforce oder Shining Force, von mir aus auch wie das von Langrisser oder Final Fantasy Tactics hatte. Dafür stimmte alles andere. Aber nicht deine seltsame sich gegenseitig ausstechende Pro vs Contras
Lineal auf Finger!
Welche Wertung würde das Spiel erst erhalten, wäre es auf Deutsch und hätte es animierte und synchronisierte Sequenzen.
Besonders verwirrend und doch etwas abstrus fand ich spannender Plot mit Entscheidung die zu teilweisen dramatischen Folgen führen gegen teilweise zu lineal
Sorry, ich hab mich ja schon Ewigkeiten nicht mehr darüber mokiert über Bewertung der Amateur Redakteure der Gamona Redaktion, das letzte mal 2011 oder 2012 glaube ich.
Sicher nicht schlecht geschrieben aber die Wertung wirkt auf mich willkürlich. Einfach so nach Pi mal Daumen ^^.
Auf Seiten die das Spiel bewertet haben und es in deren Muttersprache war, hat es ähnliche teilweise sogar schlechtere Wertungen erhalten..
Außerdem wäre es wunderbar gewesen, wenn der Autor darauf hingewiesen hätte, dass das Spiel März 2014 eine deutsche Lokalisierung erhalten wird. Steht auf der Pcgames
Ich gehe nur deswegen so harsch ran, da andere wirklich gute Spiele teilweise heftige Bewertungs Defizite erhalten, nur weil sie zu Lineal waren und nicht lokalisiert waren. und zu simples System hatten.
Ich für mein Teil stehe hinter deiner Wertung Spiel definitiv gut bis fast sehr gut. Aber nur weil die Spiel tiefe mir nicht das taktische Gefühl gibt, wie ich es in Fire Emblem, Age of Wonder, oder MaM Heroes oder Spellforce oder Shining Force, von mir aus auch wie das von Langrisser oder Final Fantasy Tactics hatte. Dafür stimmte alles andere. Aber nicht deine seltsame sich gegenseitig ausstechende Pro vs Contras
Die Online Variante war zudem, soweit ich weiß, kostenlos.
Ich habe es mir auf jeden Fall mal für einen Sale auf die Wishlist gesetzt.
Nur die Online Variante. Die Version hier hat eine Kampagne dabei.